Das Jahr 2019 hat viele Änderungen bei der Beantragung eines Visums für die Volksrepublik China mitgebracht. Mittlerweile haben die China Visum Service Center (CVASC) als Dienstleister für die Visums-Beantragung eine zentrale Rolle in Deutschland und Österreich eingenommen. Diese zentrale Rolle wurde jetzt im Dezember weiter verstärkt, da alle Personen zwischen 14 und 70 Jahre, welche über keinen Diplomatenstatus verfügen und noch keine Fingerabdrücke in den letzten 5 Jahren abgegeben haben, nun persönlich bei Antragstellung in den deutschen oder österreichischen chinesischen Service Centren (Hamburg/München/Berlin/Düsseldorf/Frankfurt bzw. Wien) vorstellig werden müssen. Für die Schweiz gilt dies noch nicht verpflichtend. [Weiterlesen…]
CVASC Schweiz – Kosten-Erhöhung & neue Service Center in Bern und Zürich
Nun gibt es auch in der Schweiz die offiziellen Service-Zentren zur Beantragung von Visa für China. Die in Deutschland bereits seit längerem bekannten CVASC (Chinese Visa Application Service Center), sind seit kurzem auch an den Schweizer Standorten in Bern und Zürich im Einsatz. [Weiterlesen…]
Visa für China – Kosten vereinheitlicht
Die Generalkonsulate der Volksrepublik China haben mitgeteilt, dass die Visagebühren ab dem 14. März 2016 für alle Antragsteller aus den Schengener Staaten auf 60 Euro vereinheitlicht wird. Die Kosten für das China Visum sind damit unabhängig von der Art des Visas, der Gültigkeitsdauer und der Anzahl der Einreisen. Die Visagebühren für andere Staaten verändern sich nicht. [Weiterlesen…]
Kosten für China Visum erhöht
Das chinesische Visa-Center CVASC teilt mit, dass die Kosten zur Beantragung des China Visums angehoben werden. Die Erhöhung der Kosten für das Visum werden mit einer Verbesserung des Service begründet. [Weiterlesen…]